 | | |  | |  |
Rezensionen Rezensionen 1978 - 1994 Rezensionen 1995 - 2010 Rezensionen seit 2011 Rainer Bayreuther: Was ist religiöse Musik? Wissenschaftlicher Verlag Bachmann, Badenweiler 2010, 304 Seiten, in: Zeitzeichen 6/2011, 7 Chorbuch Trauer. Chorsätze für konfessionsverbindende Gottesdienste bei Gedenktagen und Katastrophenfällen. Hrsg. von Martin Dücker und Matthias Kreuels (Carus 2.083), in: Musik und Kirche 81 (2011), Heft 4, 306 Jochen Arnold, Von Gott poetisch-musikalisch reden. Gottes verborgenes und offenbares Handeln in Bachs Kantaten (APLH 57), Göttingen 2009, kart., 488 Seiten, 76,00 Euro, in: Forum Kirchenmusik 6/2011, 35f Klára Hamburger: Franz Liszt. Leben und Werk, Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2010, 279 Seiten, in: Zeitzeichen 10/2011, 65 Gerhard Markert: Menschen um Luther. Eine Geschichte der Reformation in Lebensbildern, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2008, 376 Seiten, geb., Euro 24,90, in: JHKV 62/2011, 359-360 Christian Nürnberger: Mutige Menschen. Widerstand im Dritten Reich, Gabriel Verlag, Stuttgart-Wien 2009, 298 Seiten, geb., Euro 14,90, in: JHKV 62/2011, 370-372 Charlotte Wäsche: Vom Singen im Volke. Richard Poppe (1884-1960) und die Ideale des Finkensteiner Bundes (Würzburger Hefte zur Musikpädagogik 2), Margraf Publishers GmbH, Weikersheim 2007, 155 Seiten, 25,60 Euro, in: Geschichtsblätter für Waldeck 2012 Jochen Arnold / Klaus-Martin Bresgott (Hg.): Kirche klingt - 77 Lieder für das Kirchenjahr (gemeinsam gottesdienst gestalten 19), Lutherisches Verlagshaus, Hannover 2011, 319 Seiten, geb., 19,90 Euro, in: Forum Kirchenmusik 4/2012, 45-46 Peter Bubmann / Konrad Klek (Hrsg.): Davon ich singen und sagen will. Die Evangelischen und ihre Lieder, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2012, 232 Seiten, geb., 19,80 Euro, in: Forum Kirchenmusik 4/2012, 46 Friedrich Kellner: "Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne". Tagebücher 1939-1945, Wallstein Verlag, Göttingen 2011, 2 Bde., 1200 Seiten, geb., 59,90 Euro, in: JHKV 63/2012, 336-338 Dorothea Glöckner (Hg.): Predigen mit Kierkegaard, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012, 297 S., 39,99 Euro, in: Theologische Beiträge 44 (2013), 173 Kierkegaard zum Vergnügen. Hrsg. von Hermann Deuser und Markus Kleinert. Mit 10 Abb., Stuttgart: Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG 2013, 192 S., 5 Euro, in: Theologische Beiträge 44 (2013), 174 Maren Goltz: Musikstudium in der Diktatur. Das Landeskonservatorium der Musik / die Staatliche Hochschule für Musik Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 (Pallas Athene. Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Hrsg. von Rüdiger vom Bruch und Lorenz Friedrich Beck, Bd. 46), Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2013, 462 S., geb., 76,00 Euro, gekürzt in: Forum Kirchenmusik 6/2013, 34-35, vollständig in: JHKV 64/2013, 366-368 Angelika Jekic / Inge Heinrich: Musik tut gut. Musizieren mit Senioren, Georg Bosse Verlag, Kassel 2013, BE 2646, 164 S., mit Audio-CD, 24,95 Euro, in: Musik und Kirche 83 (2013), 312-313 Michael Trowitzsch, Trost und Trotz. Evangelische Predigten, Wartburg Verlag, Weimar und Eisenach 2012, 128 S., in: Theologische Beiträge 46 (2015), 260f Lutz Felbick: Lorenz Christoph Mizler de Kolof. Schüler Bachs und pythagoreischer "Apostel der Wolffischen Philosophie" (Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Schriften Bd. 5), Georg Olms Verlag, Hildesheim 2012, 596 S., engl. Broschur, 78,00 Euro, in: Forum Kirchenmusik 4/2014, 43-44 Johann Michael Schmidt: Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Zur Geschichte ihrer religiösen und politischen Wahrnehmung und Wirkung (SKI Bd. 26), Institut Kirche und Judentum Zentrum für Christlich-Jüdische Studien an der Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2013, 566 S., Euro 29,90, in: Zeitzeichen 4/2014, 63 Bo Lidegaard: Die Ausnahme. Oktober 1943: Wie die dänischen Juden mithilfe ihrer Mitbürger der Vernichtung entkamen. Aus dem Englischen von Yvonne Badal, Karl Blessing Verlag, München 2013, 592 Seiten mit Abb., Geb., 24,99 Euro, in: JHKV 65-66 (2014/15), 432-436 Kristlieb Adloff: Paulus - Prophet des Gottesreiches, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2013, 125 S., 19,90 Euro, in: Theologische Beiträge 46 (2015), 393 Jürgen Henkys: Dichtung, Bibel und Gesangbuch. Hymnologische Beiträge in dritter Folge (APTLH 79), Verlag Vandenhoeck & Ruprecht: Göttingen 2014, 308 S., engl. Broschur, 59,99 Euro, in: Theologische Beiträge 47 (2016), 331-332 Hermann Kurzke / Christiane Schäfer: Mythos Maria. Berühmte Marienlieder und ihre Geschichte, C.H. Beck Verlag, München 2014, 303 S. mit Abb., Geb., 24,95 Euro, in: Zeitzeichen 6/2015, 64-65 Konrad Küster: Musik im Namen Luthers. Kulturtraditionen seit der Reformation, Verlage Bärenreiter und Metzler, Kassel-Stuttgart 2016, 319 S., in: Zeitzeichen 5/2017, 62-63 Kurt Kramer, Klänge der Unendlichkeit. Eine Reise durch die Kulturgeschichte der Glocke, Butzon & Bercker: Kevelaer 2015, 359 Seiten, geb., zahlr. Abb., CD mit Tonbeispielen, 39,95 Euro, in: Musik und Kirche 88 (2018), 64-65 Christoph Bergner, Europas christliche Wurzeln. Beiträge zur Gestaltung der EU in der Krise, Calwer Verlag, Stuttgart 2018, 108 Seiten, in: Hessisches Pfarrblatt Nr. 1, Februar 2018, 21-23 Martin Niemöller, Gewissen vor Staatsräson. Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Joachim Perels und mit einem Nachwort versehen von Martin Stöhr, Wallstein Verlag, Göttingen 2016, 352 Seiten, geb., in: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte, Bd. 27, 2020, 331-333 Reiner Marquard, Das Lamm in Tigerklauen. Christian Friedrich Henrici alias Picander und das Libretto der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach, Rombach Verlag, Freiburg i.Br. 2017, broschiert, 173 Seiten, 29 Euro, in: Hessisches Pfarrblatt Nr. 2, April 2018, 52-53 Michael Pilz / Veronika Schuchter / Irene Zanol (Hrsg.), "...doch nicht nur für die Zeit geschrieben" Zur Rezeption Ernst Tollers: Person und Werk im Kontext (Schriften der Ernst-Toller-Gesellschaft Bd. 8), Königshausen & Neumann, Würzburg 2018, in: Exil 1-2/2018, 152-153 Matthew D. Hockenos, Then They Came for Me. Martin Niemöller, the Pastor who defied the Nazis, Basic Books, New York 2018, 322 Seiten, geb., 18,99 Euro, in: JHKV 69/2018, 222-226 Martin Niemöller, Gedanken über den Weg der christlichen Kirche. Hrsg. von Alf Christophersen und Benjamin Ziemann, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2019, 270 Seiten, geb., in: JHKV 69/2018, 235-240 Benjamin Ziemann, Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition, DVA, München 2019, 635 Seiten, geb., in: JHKV 69/2018, 227-235, und: Zeitschrift für Kirchengeschichte 131 (2020), Heft 2, 284-285 Rebecca Scherf, Evangelische Kirche und Konzentrationslager (1933 bis 1945) (AKIZ B 71), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2019, 296 Seiten, geb., in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 131 2020, Heft 2, 282-284 Gisa Bauer (Hrsg.), Politik - Kirche - politische Kirche (1919-2019). Die evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau im Spiegel ihrer kirchenleitenden Persönlichkeiten, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag 2019, 301 S., in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 131 (2020), Heft 2, 285-287 Christoph Picker / Gabriele Stüber / Klaus Blümlein / Frank-Matthias Hofmann (Hrsg.), Protestanten ohne Protest. Die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus, 2 Bde., Speyer-Leipzig 2016, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 131 (2020), Heft 1, 133-134 Arnold Huijgen, Lezen en laten lezen. Gelovig omgaan met de Bijbel, Kok Boekencentrum Uitgevers, Utrecht 2019, 240 Seiten, 19,99 Euro, in: Hessisches Pfarrblatt Nr. 2, April 2020, 81-83 Peter Zimmerling, Evangelische Mystik, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2.Aufl. 2020, 283 Seiten, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 133 (2022) Heft 1, 121 Jurjen Albert Zeilstra, Willem Adolf Visser t'Hooft. Ein Leben für die Ökumene. Übers. von Katharina Kunter, Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2020, 527 S., in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 133 (2022), Heft 1, 137-139 In This Hour. Heschel's Writings in Nazi Germany and London Exile. Abraham Joshua Heschel. Foreword by Susannah Heschel. Edited and annotated by Helen Plotkin. Translations by Stephen Lehmann and Marion Faber. Published by the University of Nebraska as a Jewish Publication Society book, Lincoln 2019, 240 Seiten, geb., 26,21 Euro, in: Exil 1-2/2020, 132-136 Frédéric Rognon, Martin Niemöller. Prisonnier personnel de Hitler, éditions Ampelos, Maisons-Laffitte 2020, 164 Seiten, 5 Abb., in: JHKV 70-71 (2019/20) [erschienen 2022], 517-519 Michael Huber / Peter Schüz (Hrsg.), Ökumene der konfessionellen Mentalitäten. Interdisziplinäre Vorüberlegungen in theologischer Absicht (= Beiträge aus dem Zentrum für ökumenische Forschung München, Bd. 8), Münster 2020, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte [in Vorbereitung] Manfred Gailus, Gläubige Zeiten. Religiosität im Dritten Reich, Herder Verlag, Freiburg i. Br. 2021, 224 Seiten, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte [in Vorbereitung] Edwin Stößinger, Dorothee Sölle, eine intellektuelle Biographie (Studien zur Kirchengeschichte, Bd. 35), Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2022, 595 Seiten, in: Das Magazin für evangelische Pfarrer:innen. Hessisches Pfarrblatt 62. Jahrgang, Heft 2/22, 21 Christian Möller, Trost und Trotz. Bausteine für eine seelsorgliche Kirche, Verlag Hartmut Spenner, Kamen 2021, 360 Seiten, in: Deutsches Pfarrerinnen- und Pfarrerblatt 5/2022, 321 Joakim Garff, Poul Götke, Eberhard Harbsmeier (Hrsg.), Die Sehnsucht ist deine Gabe. Die Gebete Sören Kierkegaards. Radierungen von Sys Hindsbo, Verlag Hartmut Spenner, Kamen 2021, 311 S., in: Badische Pfarrvereinsblätter 5-6/2022, 212 Samira El Ouassil & Friedemann Karig, Erzählende Affen. Mythen, Legenden, Utopien. Wie Geschichten unser Leben bestimmen, Ullstein Buchverlage, Berlin 2021, 522 Seiten, in: Badische Pfarrvereinsblätter 11-12/2022, 472-473 Martin Niemöller jr., Evangelische Kirchenführer bei Hitler. Der Kanzlerempfang vom 25. Januar 1934, Luther-Verlag, Bielefeld 2022, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte [in Vorbereitung] Ralf Frisch, Widerstand und Versuchung. Als Bonhoeffers Theologie die Fassung verlor, Theologischer Verlag Zürich, Zürich 2022, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte [in Vorbereitung] Jürgen W. Falter, Kristine Khachatryan, Lisa Klagges, Jonas Meßner, Jan Rosensprung, Hannah Weber, "Wie ich den Weg zum Führer fand". Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern, Campus Verlag, Frankfurt am Main 2022, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte [in Vorbereitung]
|
 |
|  |  |  |  |  | |  |  |
|